Startseite // Profil

„Design ist die stille Botschaft, die zwischen den Zeilen spricht.“

imfluss sein – ist immer eine gute Idee

Gestaltung sollte nicht bloß äußere Fassade sein, sondern das Projekt so genau wie möglich widerspiegeln. Es ist mir als Kommunikations- und Grafik-Designer wichtig, mit Ihnen gemeinsam den Kern bzw. die Seele Ihres Vorhabens konkret zu erfassen und dann gestalterisch sichtbar zu machen.

Design ist mehr als schöner Schein. Gute Gestaltung zeichnet sich immer durch eine zugrunde liegende Idee aus – eine zweite Ebene in der Aussage.

imfluss sein – so verstehe ich meine Arbeit

Dazu braucht es Hingabe und die Fähigkeit, in das Projekt einzutauchen. Das bedeutet „im Fluss sein“ oder „flow“ – ein Zustand, bei dem man in seiner Tätigkeit völlig aufgeht. So verstehe ich meine Arbeit, mein Beruf ist für mich Berufung. Lieblose Schubladenlösungen werden Sie von design imfluss nicht bekommen.

alexander-schaaf-buschendorf-1200

Wer steht hinter design imfluss?

Mein Name ist Alexander Schaaf-Buschendorf, diplomierter Grafik/Kommunikations-Designer und Gründer von design imfluss. Schön, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben.

Seit 1995 bin ich als Grafik-Designer, Art- und Creative-Director tätig. 15 Jahre davon habe ich verantwortlich in einer von mir geleiteten Niederlassung für orange D gearbeitet und ein kleines Team geleitet. Durch die vielen Jahre Berufstätigkeit kann ich auf zahlreiche Erfahrungen, Projekte und Referenzen zurückblicken.

Seit 2012 bin ich als selbstständiger Grafikdesigner, unter dem Label design imfluss in Leipzig tätig

Das ist mir wichtig!

In meiner Freizeit bin ich leidenschaftlicher Segler. Das ist ein perfekter Ausgleich zu der Arbeit am Computer und auch ein besonderes, ergänzendes Lernfeld. Segeln – das heisst für mich weite Sicht, klarer Kopf und freies Denken, aber es erfordert auch ein ständiges Achten auf Wind, Welle, Wetter und Tiefe. Nur im perfekten Zusammenspiel mit den Elementen meines Umfeldes erreiche ich sicher den Hafen.

Genau so ist es auch in der gestalterischen Tätigkeit. Die kreativen Prozesse machen mir Spass und fliessen aus mir heraus, aber ganz wichtig ist das gute Zusammenspiel mit meinem Auftraggeber. Die Ideen und Impulse beider Seiten fliessen in die Arbeit ein. So ist es möglich, neue Wege zu erspüren und passende Lösungen zu entwickeln.

Es ist immer ein gemeinsamer Entwicklungsprozess – für den Kunden, das Projekt und letztlich auch für mich. So kommen wir gemeinsam sicher zu neuen Ufern.

ki-kreative-intuition

Kreative Intuition

Kreative Intuition ist das Bauchgefühl des Gestalters – ein unsichtbarer Kompass, der über reines Denken hinausführt. Sie entsteht aus Erfahrung, Emotion und einer tiefen Verbindung zur Welt. Der erfahrene Designer hat gelernt, dieser inneren Stimme zu vertrauen, nicht blind, sondern mit feiner Abstimmung, dabei entdeckt er oft das Unerwartete. In diesen Momenten spricht das Unbewusste – aus Ideen wird dabei gute Gestaltung.

Künstliche Intelligenz

KI kann den Designprozess bereichern, Routineaufgaben erleichtern und neue Impulse liefern. Doch echte Kreativität entsteht aus menschlichem Gespür, Erfahrung und dem intensiven Austausch mit dem Kunden und seinen Gedanken. Wer KI gezielt als Werkzeug einsetzt, statt sich von ihr leiten zu lassen, bewahrt seine gestalterische Handschrift. Technologie und Intuition sollten sich nicht ausschließen, sondern einander ergänzen.

Ganzheitlich

»Es kommt mir darauf an, die Dinge in ihrem Kontext zu erfassen und zu realisieren. Und das geht nur mit Empathie für den Kunden und sein Projekt.«

Verständlich

»Es kommt darauf an, komplexe Zusammenhänge in ein für alle verständliches Design zu überführen – direkt, authentisch und klar. Dabei sind die besten Ideen einfach.«

Nachhaltig

»Es sollte alles einen Sinn für die Zukunft haben. Gebe ich dem Kunden einen Blumenstrauß oder pflanzen wir gemeinsam einen Baum?«

Momente die meine Kreativ-Akkus wieder aufladen

Tee oder Kaffee?
Wir können über alles reden.